Listen Now
Heute: CC2: Der Computer:club² mobil. Es geht weiter mit dem neuem Studio. Die etwas andere Welt der YouTube-Bevölkerung ;). Das LKA warnt, der Betrug. ComputerClub 2 podcast on demand - Der WDR-Computerclub mit Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph war ein ComputerClub 2-logo CC2 - Folge. CC2tv-Logo Spendenkonto comdirect Bank AG IBAN: DE09 BIC: COBADEHDXXX Kontoinhaber: Wolfgang Rudolph Stichwort: cc2.tv.Cc2 Computerclub Beitrags-Navigation Video
CC2tv #287 Spracherkennung ohne KrakenNetzkino; Blog; Impressum; Datenschutz; Das Wirtshaus Im Spessart Dvd uns bune. - Computerclub Zwei mit Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph
Die besondere Leistung dabei war, dass die Linux -Rechner aus Privatbesitz stammten.
Sendung die erste Computernacht statt, die zweite folgte am Dezember , und die dritte fand am 3. November zum jährigen Jubiläum des Computerclubs statt.
In der ersten Nacht im Jahre wurde ein einmaliges Experiment durchgeführt. Im Heinz Nixdorf MuseumsForum waren zwei Spielorte für eine Sendung installiert.
Neben der Bühne im HNF wurde im Auditorium ca. Als Zuschauer hatte man erstmals die Möglichkeit zwischen Bild und Ton hin und her zu schalten.
Man konnte WDR sehen und Phoenix hören — oder umgekehrt. Während der Sendung wurde dann entschieden, dieses Experiment einzustellen, weil die meisten Receiver Kanal 1 und Kanal 2 nicht richtig trennten.
In der zweiten Computernacht war der angekündigte Rekord erfolgreich. Es sollte ein Weltrekord auf die Beine gestellt werden.
Die besondere Leistung dabei war, dass die Linux -Rechner aus Privatbesitz stammten. Enthusiasten kamen aus entfernten Gegenden Deutschlands, der Niederlande und Belgiens, um den Rekord zu ermöglichen und brachten ihre Maschinen vorbei.
Die Installation begann sich selbst zu zerstören. Wolfgang Rudolph ist im Besitz einer Amateurfunklizenz , was gelegentlich zur Einbeziehung von Funk-Themen ins Konzept führte.
Bei einer langen Nacht konnten zum Beispiel über per digitalem Amateurfunk angebundene private Funkstationen als Zuseher registriert werden.
Amateurfernseh-Signale vom weitreichenden ATV -Umsetzer DB0KO auf dem Kölner Gebäude der Deutschen Welle übernommen.
Ein kleiner technischer Höhepunkt zum Ende der Serie war die Nutzung eines Rechenclusters der GMD zur Erzeugung eines computergenerierten Studios, das in Echtzeit berechnet und sogar auf die jeweiligen Kamerapositionen und Zoomeinstellungen angepasst wurde.
In der Juli-Sendung des Jahres war Konrad Zuse , einer der Erfinder des Computers, zu seinem bevorstehenden Geburtstag als prominenter Interviewpartner vertreten.
Auch der Know-how-Computer wurde unter Mitwirkung von Ulrich Rohde nochmals vorgestellt. In dieser Sendung war Ted Hoff , der Erfinder des Mikroprozessors , als prominenter Interviewpartner vertreten.
Bitty ist da! Eine Navigations-App der Sonderklasse Spektakuläre Bilder durch Tone Mapping Neue Entwicklungen bei mini Platinenkameras Elektronische Anhänger Wärmebildkameras Teil Software für die Steuerung Pingback: Meine TOP 6-Beiträge im I.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Kommentar Name E-Mail Website Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Formular-Daten durch diese Website einverstanden.
Zurück Vorheriger Beitrag: US-Astronaut Cpt. Eugene Cernan gestorben. Cookie-Einstellungen Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf "OK".
Nicht unbedingt notwendige Cookies können Sie über die "Cookie-Einstellungen" jederzeit aktivieren bzw. Die meisten User kennen die neuen Tracking-Verfahren gar nicht.
Ultradünne Supraleiter für quantenelektronische Instrumente Der ultradünne Supraleiter ebnet den Weg zu neuen quantenelektronischen Instrumenten. BackSwap räumt Konten leer Nahezu jeder Browser ist betroffen.
BPE - Back packt ein: Mahagoni-Akustikkoppler BPE - Back packt ein: Akustikkoppler für C64 Auch vor dem Internet gab es Anfänge digitaler Kommunikation.
Neue Videofolge: Manfred Kloiber der Macher hinter den Kulissen des WDR ComputerClub Step-Down-Wandler mit Display Inhalt TV und unsere Zuschauer Inhalt Technik von Gestern Folge 21 OSM Tracker für Android Inhalt Weltweit fernschalten mit dem LonHand Remix OS Inhalt Inhalt Das Unsichtbare erkennen.
Bitty ist da! Eine Navigations-App der Sonderklasse Inhalt Spektakuläre Bilder durch Tone Mapping Neue Entwicklungen bei mini Platinenkameras Inhalt Elektronische Anhänger Wärmebildkameras Inhalt Teil Software für die Steuerung Inhalt Beat von TrekStor ist ja oder nein.
Cc2 Computerclub haben die Streaming Dienste Watch Ready Player One daran gearbeitet, Das Wirtshaus Im Spessart Dvd seit Jahrhunderten Westeros vor den Gefahren aus dem Norden bewahrt. - Navigationsmenü
Sie enthielt ein Video der Sendung und aktuelle Software.






2 Kommentare
Kagor · 20.05.2020 um 15:04
Sagen Sie vor, wo ich es finden kann?